Dopingkontrolle Nr. 02/2009
Gestern bin ich – wie im ADAMS-System gemeldet – gegen 16 Uhr von der Arbeit nach Hause gekommen. Als ich aus meinem Auto ausstieg begrüßte mich ein unbekannter Herr sehr freundlich und fragte, ob ich Herr Wolfgang Sacher bin. Natürlich bin ich das, antwortete ich. Das sieht man doch am Auto!Er stellte sich vor (Name darf nicht genannt werden) und kommt im Auftrag der NADA. Wir sind dann ins Haus gegangen und haben das übliche Prozedere durchgemacht. Es dauerte schon eine weile bis ich den Urin abgegeben konnte. Aber Kaffee und Wasser gab es genug und so ging es dann auch einigermaßen schnell über die Bühne.
Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) ist die maßgebliche Instanz für die Dopingbekämpfung in Deutschland. Die Aufgaben der NADA umfassen Dopingkontrollen, Prävention, medizinische und juristische Beratung sowie internationale Zusammenarbeit. Die NADA steht im Kampf gegen das Doping für Unabhängigkeit, für Glaubwürdigkeit und für Professionalität.
Athleten, Trainer, Betreuer und Verbands-Mitarbeiter finden im Anti-Doping-Portal sämtliche Informationen, die sie für ihre tägliche Arbeit brauchen: Listen, Dokumente, Formulare, häufigste Fragen u. ä.
Sehr gut ist auch die Medikamenten-Datenbank NADAmed!
Die NADAMed Medikamentendatenbank soll es Sportlern und Betreuern ermöglichen, eine leicht zugängliche und schnelle Auskunft über die Dopingrelevanz von Medikamenten zu erhalten. Die Datenbank enthält einer Auswahl häufig verschriebener oder angefragter Medikamente. Bei allen handelt es sich um in Deutschland durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassene oder registrierte Präparate. Medikamente aus anderen Ländern sind nicht aufgeführt.
Basis dieser Datenbank ist die Liste von bislang bei der NADA nachgefragten sowie häufig verschriebenen Medikamente. Sie umfasst zurzeit knapp 2500 Medikamente und Wirkstoffe und wird ständig erweitert. Die Auswahl ist subjektiv und soll hauptsächlich jene Präparate erfassen, die bei Sportlern häufiger zur Anwendung kommen.
Schlußwort: Ich stehe für sauberen und fairen Sport. Nur durch häufige Kontrollen ist das gewährleistet. Leider!
Schreibe einen Kommentar